MODUL 3. Industrie 4.0 (Weitere Lektüre und Ressourcen)
Information

About this training
Dieses Modul stellt die Hauptergebnisse des Arbeitspakets 3 "KET-Kit für die Ausbildung in der F&W-Branche" vor. Es erforscht neue Formen der Ausbildung unter Verwendung von Schlüsseltechnologien als Bildungswerkzeuge.
Ziel war es, innovative Lehrmethoden zu erforschen, die einen projektbasierten Ansatz verwenden und Industrie 4.0-Technologien nutzen, um die Motivation der Schüler und die Lernergebnisse zu verbessern. Durch die Integration von Technologien wie 3D-Druck, Virtual Reality, Mixed Reality und 360-Videos, die die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt verwischen, erschließen wir ein immenses Potenzial in den Bereichen Möbeldesign und Holzverarbeitung.
Die Modulinhalte sind in zwei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe konzentriert sich auf den 3D-Druck mit der Entwicklung von 14 Übungen, die darauf abzielen, die Technologie zu vermitteln, das Wissen zu stärken und die Kreativität zu fördern. Zwei Berichte liefern technische und pädagogische Definitionen, Methodik, Vorteile und Erklärungen zur Funktionalität des 3D-Drucks. Zusätzlich sind Beschreibungen und 3D-Modelle im STL-Format für die 14 Übungen enthalten.
Die zweite Gruppe befasst sich mit der Erweiterten Realität und stellt diese Technologien und ihre Anwendungen im Bildungswesen und in der Möbelbranche vor. Zehn Übungen demonstrieren die Anwendung dieser Technologien in der Möbel- und Holzbranche. Detaillierte Informationen zur Auswahl von AR-, VR- und MR-Technologien finden sich in D3.1, die Integration von VR und MR als ergänzende Werkzeuge in den Lehrplan wird in D3.3.1 erläutert. Außerdem sind vier Umgebungen mit den 10 Übungen enthalten.