Modul 1. Kreislaufwirtschaft
Informazioni

Informazioni sul corso
Die Kreislaufwirtschaft ist ein vielversprechender Weg, um mehr Wert in der Branche zu schaffen, indem sie gleichzeitig Ressourcenbeschränkungen, Verbrauchernutzen und Rentabilitätsprobleme angeht. Der Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert jedoch erhebliche Veränderungen auf allen Ebenen, von Innovationen im Geschäftsmodell und in der Wertschöpfungskette bis hin zur Einführung unterstützender politischer Maßnahmen, und der Möbel- und Holzsektor darf hier nicht hinterherhinken.
Der aktuelle Wissensstand im Bereich der Kreislaufwirtschaft zeigt, dass die bestehenden Lehrpläne auf verschiedenen Bildungsebenen (EQR 4, 5 und 6) unterschiedliche Wissenslücken aufweisen. Daher wurden im Rahmen des ALLVIEW-Projekts die folgenden Schulungsmaterialien entwickelt, um Qualifikationslücken mit einem innovativen Ansatz zur Modernisierung der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu schließen:
- Lerneinheit 1: Kreislaufwirtschaft
- Lerneinheit 2: Abfall - neue Möglichkeiten der Gestaltung
- Lerneinheit 3: Ökodesign
- Referat 4: Neue Geschäftsmodelle
Jede Einheit besteht aus verschiedenen Folien, Bildern, Videos, interaktiven Spielen, externen Ressourcen und Multiple-Choice-Fragen, die es Ihnen ermöglichen, zu lernen und gleichzeitig Ihr Wissen zu bewerten. Weitere Einzelheiten zu den Themen der einzelnen Einheiten und die Links zu den Schulungsmaterialien finden Sie weiter unten.
Verpassen Sie auch nicht den Abschnitt Dokumentenbibliothek"", der zusätzliche Ressourcen und Berichte zu diesem Thema enthält und es Ihnen ermöglicht, noch mehr zu lernen.